Pfingstgruß des Kaplans
Hallo Kinder!
Am Montag, dem 5. Juni 2023, ist es so weit:
Die Theater- und Kreativgruppe St. Bernward trifft sich zum ersten Mal.
Sei dabei, wenn Du Freude am Theaterspielen oder Malen und Gestalten hast!
Wir treffen uns im Bernwardshaus, Helmstedter Str. 35, von 17.00 bis 18.00 Uhr zum Kennenlernen, Spielen und gemeinsamen Planen.
Es freuen sich auf Euch
Angelika, Helga und Annette
Bei Fragen wende Dich gern an roemer.annette(ät)web.de
„Eingeladen zum Fest des Glaubens“
21.05.2023
Mit diesem Lied eröffnete die Gemeinde den Festgottesdienst, in dem heute 24 Jungen und Mädchen zur ersten hl. Kommunion gingen. Ja, festlich ging es zu: Unter Orgelmusik bahnte sich der lange Zug der Kinder, ihrer Katechetinnen, der Ministranten und Kaplan Gawels vom kleinen Gemeindesaal über den Kirchhof durch die nahezu vollständig gefüllte Kirche. Dabei trugen die Kinder ihre selbstgestalteten Erstkommunionkerzen, um sie von Gemeindereferentin Fromm-Brauner an der Osterkerze entzünden und sich dann der Gemeinde noch einmal namentlich vorstellen zu lassen.
Während des Gottesdienstes hatte jedes Kind mindestens einen Dienst zu versehen, sei es als Lektorin oder Ministrant. In seiner Predigt ging Christian Gawel noch einmal auf einzelne Stationen und Themen der Gruppenstunden ein. An den meisten hatte er persönlich teilgenommen und er hatte den Kindern die Erstbeichte abgenommen und so eine enge Beziehung zu ihnen aufbauen können. Ein Kind hatte er im Verlaufe des Kurses auch getauft.
Der Kommunionempfang der Kinder – der Höhepunkt der Messe – stand ganz im Zeichen der persönlichen und intimen Besinnung auf das Wesentliche, nämlich der Gemeinschaft mit Gott und der christlichen Gemeinde. Einzelne Fotos von diesem Moment wurden nicht gemacht.
Die Musik gestalteten unser Organist Marc Leboucher und Godo Jilg, der Onkels eines Kommunionkindes, der zusammen mit seiner Tochter Maja und seinem Sohn Julian einfühlsam und virtuos Gitarren, Geigen- und Saxophonklänge in der Kirche erklingen ließ.
Feierlich hatte der Gottesdienst begonnen und so endete er auch. Unter den Klängen des „Te deum“ zogen die Kinder aus der Kirche aus. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto und vielen Einzelfotos mit und ohne den Kaplan begaben sich die Gottesdienstbesucher zum Kirchenkaffee, unterhielten sich einfach miteinander oder suchten den Ort ihrer Familienfeier auf.
Alle sind eingeladen, sich am Montagabend noch einmal zum Dankgottesdienst in der Kirche und dem anschließenden Grillen auf dem Kirchplatz zu treffen.
Übrigens ...
habe ich kürzlich eine neue Seite an unserer Kirche entdeckt, die Kirche als Wohnungsgeberin. Die Pfarrgemeinden St. Augustinus und St. Bernward sind Mitglied in der Genossenschaft Heimatwerk Hannover eG. Sie wurde am 27. April 1949 in Hannover gegründet und hat ihren Sitz in der hannöverschen Südstadt. Sie verfügt in der Region Hannover über 199 Häuser mit 1.630 Wohnungen. Diese Immobilien sind im Gemeinschaftsbesitz der rund 3.000 Mitglieder. Nach dem Grundgedanken der Eigenverantwortung und Selbstverwaltung werden sie von Vorstand und Aufsichtsrat hoch professionell bewirtschaftet. Die Genossenschaft sichert den Mieterinnen und Mietern nicht nur eine gute Wohnqualität, sondern macht das Wohnen auch langfristig bezahlbar, weil sie keine externen Kapitalinteressen bedienen muss. Verständlich, dass die Wohnungen auf dem Markt sehr begehrt sind.
weiterlesen
Das katholische Heimatwerk Hannover eG steht nicht nur wirtschaftlich glänzend da, wie ich vor einigen Tagen als einer der über 200 anwesenden Mitglieder auf der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung erfuhr. Es ist auch im Bereich der Nachhaltigkeit führend. Die beiden Neubauten neben der St.-Eugenius-Kirche in Mittelfeld kommen beispielsweise ohne fossile Brennstoffe aus. Sie werden allein mit Sonnenenergie temperiert und verfügen über Fahrradgaragen, die mit einem Stromanschluss ausgerüstet sind, damit die Mieterinnen und Mieter ihre E-Bikes daran aufladen können. Ich bin begeistert. Es gibt tatsächlich einen Bereich, in dem unsere Kirche wieder vorne ist und zeigt, wie es gehen kann. Hier wird die Bewahrung der Schöpfung nicht nur von anderen wortreich gefordert, sondern tatkräftig selbst gelebt.
Die Stelle, an der Jesus sagt: „Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen.“ (Joh 14,2) werde ich in Zukunft mit ganz anderen Augen lesen.
Freundliche Grüße
Ihr
Thomas Kellner, Pfarrer
Kinderkirche in St. Bernward mit neuem Konzept
Unsere Gemeinde lädt wie in der Vergangenheit künftig einmal im Monat alle Kinder ab 3 Jahre und ihre Eltern zur Kinderkirche in der Krypta ein. Die Treffen werden pädagogisch geleitet.
Neu ist: Die Kinderkirche findet parallel zum Gemeindegottesdienst sonntags um 11.00 Uhr statt.
Datum | |
---|---|
16. April 2023 | 14. Mai 2023 |
11. Juni 2023 | 9. Juli 2023 |
10. Sept. 2023 | 8. Okt. 2023 |
12. Nov. 2023 | 10. Dez. 2023 |
Nach der Kinderkirche sind Kinder und ihre Eltern zum Kirchenkaffee mit der Gemeinde eingeladen.
Kirchenkaffee mit Kuchen!
Sonntags nach der 11.00-Uhr-Messe auf dem Kirchplatz:
Bei Kaffee und selbst gebackenem veganem Kuchen können Sie mit anderen Menschen ins Gespräch kommen. Meist gesellt sich auch der Zelebrant dazu. Wenn Ihre Zeit nur für einen Kaffee reicht, können Sie sich auch ein Stück Kuchen mitnehmen. Die Kuchensorte wechselt von Sonntag zu Sonntag.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit von Father John in Uganda.
Möchten Sie sich am Backen, Kaffeekochen oder am Ausschank beteiligen, melden Sie sich einfach sonntags am Stand.
Spendenaufruf
Liebe Gemeindemitglieder und Kirchenbesucher,
Bitte spenden Sie Ihre Kollekte auf das Konto unserer Pfarrgemeinde:
IBAN DE92 2519 0001 0014 5912 00
DANKE!
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Richter
Sorgen kann man teilen
Der Coronavirus sorgt bei vielen für Unsicherheit und vor allem Fragen. Sie fühlen sich einsam, traurig oder haben Ängste? Sorgen kann man teilen.
Sie brauchen finanzielle Hilfe und Unterstützung? Sie brauchen einfach mal jemanden zum Reden. Rufen Sie mich gerne an. Ich höre zu!
Sie erreichen mich zur Zeit unter der Telefonnummer 0178-9823997 oder über meine E-Mail Adresse: franziska.lange(ät)caritas-hannover.de
Franziska Lange (Dipl. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin)
Aktueller Pfarrbrief

© Rainer Sturm / pixelio.de