Katholische

Pfarrgemeinde

St. Bernward Hannover

mit den Kirchen

St. Eugenius und St. Michael

Katholische

Pfarrgemeinde

St. Bernward Hannover

mit der Kirche

St. Michael

Katholische

Pfarrgemeinde

St. Bernward Hannover

mit der Kirche

St. Eugenius

Übrigens…

 Jetzt ist wieder die Zeit, in der wir uns freuen, dass erste Grün zu sehen. Wir freuen uns über Krokusse, Forsythien und Co. Der wintermüde Blick wird wieder aufmerksamer. Wir werden aufmerksamer in der Natur. Das fällt uns leicht und macht Spaß. Auch unsere Haus- und Wohnungsnachbarn sehen wir wieder öfter. Wir haben alles viel deutlicher im Blick, wenn die Sonne scheint.

Wie sieht es mit den Menschen in unseren Gemeinden aus. Haben wir die auch noch im Blick ? Wer ist nach Corona oder auch nur nach dem Winter nicht wieder in die Kirche gekommen ?

Ich bin schon so alt, dass ich „früher“ sagen darf. Früher hatte ich die Kirchgänger in Hl. Engel alle im Blick. Ich habe fast immer in der vorletzten Reihe gesessen und konnte sehen, wo jemand fehlt. (In der Kirche gibt es ja meist feste Plätze.) Wenn das am 2. Sonntag immer noch so war, habe ich schon mal nachgefragt. Nicht als Kontrolle, sondern aus Sorge. Das ist mir heute mit 2 Gemeinden nicht mehr möglich. Ich habe den Blickkontakt verloren, das ist schade, aber nicht zu ändern.

Aber vielleicht gehen Sie regelmäßig in die gleiche Kirche, dann könnten sie ja mal schauen, ob bei ihnen in der Kirche jemand fehlt, der/die sonst „immer“ da war. Das soll bitte nicht in Kontrolle ausarten, sondern in einen sorgenden Blick. Oder auch in Freude.

Freuen wir uns nicht nur am frischen Grün in der Natur, sondern auch an den Menschen in unseren Gemeinden. Vielleicht ist ja auch jemand neu dazugekommen, den Sie noch nicht kennen. Vielleicht mögen Sie ihn/sie begrüßen.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Frühlingserwachen, in der Natur und in der Kirche.

Dagmar Fromm-Brauner, Gemeindereferentin

 


„Dem Volk, das in der Finsternis saß, ist ein Licht aufgegangen…“

so heißt es beim Propheten Jesaja. Wenn Sie in den letzten Monaten in der Kirche St. Bernward zum Gottesdienst gekommen sind, könnte auch Ihnen dieser Gedanke gekommen sein. Denn die Lichtanlage der Kirche wurde in den letzten Monaten aufwändig erneuert.

Dabei ging es nicht nur um eine bessere Ausleuchtung, sondern der Brandschutz und der ökologische Gedanke spielten eine wichtige Rolle. Es wurden nicht nur Leuchtmittel gewechselt, sondern die kompletten Lampenfassungen ersetzt. Dadurch ist die Gefahr von Brandschäden durch die Elektroanlage minimiert worden.

Zusätzlich sparen wir durch die neue Beleuchtung Strom. Gerade in Zeiten von Klimawandel und knapper werdenden Ressourcen leisten wir als Kirchengemeinde einen Anteil für einen guten Weg in die (Klima-)Zukunft.

Diese gute Investition in die Zukunft hat ihren Preis. Die Erneuerung der Anlage hat etwas mehr als 20.000 Euro gekostet. Das ist ein großer Betrag, der gut investiert ist.

Viele von Ihnen sind mit der Pfarrei St. Bernward verbunden und ich lade Sie ein, dieses Projekt finanziell zu unterstützen. Wir würden uns über eine Spende unter folgenden Kontodaten freuen: Hannoversche Volksbank IBAN: DE92 2519 0001 0014 5912 00 – Stichwort Kirchenbeleuchtung

Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützen und freue mich auf den gemeinsamen Weg in die Zukunft.

Ihr Kaplan Christian Gawel

22.03.2023

„Von Palmsonntag bis Ostern“

19.03.2023

Unter diesem Motto stand die Gruppenstunde am Samstag in St. Eugenius. Die Kinder erfuhren, was vom Einzug Jesu in Jerusalem bis zu seiner Auferstehung geschah. Die einen gingen dazu in die Kirche, wo Orte für ein Stationenlernen vorgesehen waren. Die anderen lauschten einer Bildergeschichte und dachten danach über die Ereignisse und ihre Bedeutung nach.

Im Gottesdienst gab es eine Premiere: Erstmals machten die Kinder mit Pfr. Kellner Bekanntschaft. Er verstand es meisterhaft, ihnen das Evangelium (Heilung des Blindgeborenen) nahezubringen. Statt eine Predigt im klassischen Sinn zu halten, unterhielt er sich mit den Kindern über wichtige Aspekte des Sehens. Sie lernten, dass das Sehen mit den Augen für uns Menschen zwar wichtig ist, das Sehen mit dem Herzen jedoch für die Beziehung zu Gott und den Mitmenschen noch größere Bedeutung hat.

Fastensuppe am 3. Fastensonntag

12.3.2023

Die Teilnehmer des Sonntagsgottesdienstes waren heute eingeladen, nach der Messe gemeinsam die Fastensuppe zu essen. Dafür hatte Kaplan Gawel noch vor Gottesdienstbeginn eigenhändig den noch vereisten Zugang zur „Sozialstation“ freigekratzt. 

Auf diejenigen, die der Einladung folgten, warteten eine schmackhafte Gemüsesuppe und, wie immer, wenn Menschen sich versammeln, die Möglichkeit zu gemeinsamen Gesprächen über Gott und die Welt. Und diese Gelegenheit wurde eifrig genutzt. Der Raum war mit ca. 30 Personen zwischenzeitlich gut gefüllt.

Das Bild zeigt die „Lage“ nach ca. 1 Stunde. Noch immer standen oder saßen Menschen – inzwischen auch bei einem Kaffee – zusammen und unterhielten sich angeregt.

„Wer ist eigentlich Jesus?“

Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, besteht die Möglichkeit, mit Hilfe der Serie „The Chosen“ (dt.: der Auserwählte) neue Antworten zu finden. Nach der ersten Veranstaltung ist der Wunsch entstanden, das Angebot auf der Ebene des pastoralen Raums zu bewerben. Dem kommen wir gerne nach.

Die Serie ist eine Verfilmung der Evangelien, wobei die Hintergründe der einzelnen Figuren beschrieben werden. Das Evangelium wird dadurch lebendig, und wir verstehen die Charaktere von Petrus, Matthäus und Co. besser.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem kurzen Austausch.

Es empfiehlt sich, kontinuierlich an den Treffen teilzunehmen, dies ist aber nicht zwingend notwendig. Sie können an allen Abenden oder an einzelnen Donnerstagen kommen. Mehr Infos unter www.the-chosen.net

#### Achtung: data-src per allgemeinem Replacement in zz_main.ts

Obdachlose brauchen dingend Hilfe.
Die Caritas Hannover bittet um Ihre  Mithilfe.

Informationen

 

Liebe Damen und Herren in den Pfarrgemeinden und Einrichtungen des Regionaldekanates,

heute wende ich mich mit einer Bitte der ukrainisch-katholischen Gemeinde an Sie. In der Ukraine wird dringend warme Kleidung benötigt, z. B. Mützen, Handschuhe, Schals. 

weiterlesen

In vielen Orten gibt es nur wenige Stunden pro Tag Strom und Wasser; ebenfalls funktioniert die Heizung nur kurze Zeit.

Deshalb bitten wir Sie, dieses Anliegen in Ihren Gemeinden und Gruppen weiterzugeben und gut erhaltene Kleidungsspenden zu sammeln Die Sachen können jeden Tag von 14 - 18 Uhr in der ukrainischen Gemeinde, Hannoversche Str. 122 in Hannover-Misburg abgegeben werden.

Frau Marija Maksymtsiv fährt in die Ukraine und kann die Spenden mitnehmen.

Gern weise ich Sie auf einen Bericht ihrer Reise im Oktober hin, den der NDR gedreht hat. https://youtu.be/R1N33vkiNj4

Die Dokumentation gibt einen kleinen Einblick in die Situation. Vielen Dank für Ihre Unterstützung im voraus.

Herzliche Grüße, auch von Propst Dr. Wirz

Regina Ingelmann (Persönliche Referentin des Regionaldechanten)

Spendenaufruf

 

Liebe Gemeindemitglieder und Kirchenbesucher,

Bitte spenden Sie Ihre Kollekte auf das Konto unserer Pfarrgemeinde:

IBAN DE92 2519 0001 0014 5912 00

DANKE!

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Richter

Der Kollektenplan für die Sonn- und Feiertage im März sieht folgende Kollekten vor:

5. März

Sonderkollekte für die Erdbebenopfer

in Syrien und der Türkei                                 

12. MärzAufgaben der Ehe- und Familienpastoral
19. MärzGemeindekollekte

26. März

Misereor-Kollekte

Sorgen kann man teilen

Der Coronavirus sorgt bei vielen für Unsicherheit und vor allem Fragen. Sie fühlen sich einsam, traurig oder haben Ängste? Sorgen kann man teilen.

Sie brauchen finanzielle Hilfe und Unterstützung? Sie brauchen einfach mal jemanden zum Reden. Rufen Sie mich gerne an. Ich höre zu! 

Sie erreichen mich zur Zeit unter der Telefonnummer 0178-9823997 oder über meine E-Mail Adresse: franziska.lange(ät)caritas-hannover.de

Franziska Lange (Dipl. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin)

Zeit zum Reden

Wenn Sie in diesen sorgenvollen Zeiten jemanden zum Reden oder einfach mal Plaudern brauchen:

Gemeindereferentin Dagmar Fromm-Brauner

Tel.: 0511/9525273

Aktueller Pfarrbrief

 

 

Öffnungszeiten des Pfarrbüros

montags, mittwochs und freitags: 9:00 bis 12:00 Uhr

Kontakt